Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
N°2/2023
i

Master Specialized Music Performance – Klassik

Specialized Music Performance ist die höchste Stufe eines Musikperformance-abschlusses im Schweizer Hochschulsystem. Was bedeutet das? Spielen die «spezialisierten» Studierenden lauter, schneller, höher … mehr «special» als ihre Kolleg*innen im regulären Performance-Masterstudiengang? Wie kann man eine solche Grenze ziehen?

Text, Interview

Leitung Master-Studiengang Specialized Music Performance – Klassik. Als forschende Cellistin im Bereich der zeitgenössischen Musik hat sie die Cello Map-Website und -App entwickelt.

Kandidierende für den Master Specialized, wie wir ihn nennen, haben das Niveau, um den Schwerpunkt ihrer beruflichen Laufbahn frei zu wählen. Bei der Eignungsprüfung müssen wir evaluieren, ob dieser Spezialisierungswunsch realistisch ist. In der Tat haben die meisten Studierenden diesen Weg bereits eingeschlagen und viele stehen mit einem Bein im Studium und mit dem anderen in der Berufswelt. Ihr berufliches Engagement läuft also parallel zum Studium. Trotz gelegentlicher Terminkollisionen und organisatorischer Herausforderungen – übrigens eine gute Vorbereitung auf das gemischte Profil, das von den meisten Musikabsolvent*innen verlangt wird! – sind wir von der gegenseitigen Bereicherung dieser parallelen Engagements so überzeugt, dass wir im Modulplan Raum für entsprechende ECTS-Punkte geschaffen haben: Die Studierenden erhalten Credits für ihre eigenen (externen) Projekte. Der Master Specialized ist also keine Eliteausbildung, die hochqualifizierte Musiker*innen in eine fremde Berufswelt ausspuckt, sondern ein sorgfältig konzipiertes Format, um Elitemusiker*innen in der Übergangsphase vom Studium zum Beruf zu begleiten. Das Career Center im Fachbereich Musik ist dabei ein wichtiger Partner. Claire Brawand ist hier verantwortlich und unterstützt die Studierenden mit individuellem Coaching bei der Umsetzung ihrer beruflichen Projekte.An der HKB kann der Master Specialized Music Performance in fünf Disziplinen absolviert werden: Kammermusik, Forschung, Musik im Kontext, Solist*in und zeitgenössische Musik. Sind die Studierenden demnach eine heterogene Gruppe ohne Schnittstellen zwischen den verschiedenen Disziplinen? Ganz und gar nicht! Unsere Solist*innen widmen sich oft der zeitgenössischen Musik oder der Kammermusik, unsere Forscher*innen präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit, unsere zeitgenössischen Musiker*innen forschen über Komponist*innen und Instrumentaltechniken. In der Tat gibt es viele Schnittstellen, und es findet viel gegenseitiges Lernen statt. Die Studierenden werden begleitet durch ihre Dozierenden und Klassenkolleg*innen, durch horizontale Lernstrukturen wie Ensembleprojekte und Wahlmodule sowie regelmässige Klassentreffen und Auftrittsmöglichkeiten.Die Spezialisierungen sind also fokussiert, aber keineswegs eng. Eine aktuelle Erweiterung einer unserer Spezialisierungen ist die neue Kooperation mit der Hochschule für Musik Freiburg i. Br.: Hier können spezialisierte Forscher*innen parallel zu ihrem Studium an der HKB ein Doktorat in Musikperformance absolvieren. Das Angebot erweitert die bestehenden Doktoratskooperationen der HKB mit der Universität Bern und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Studierenden eine umfassende künstlerische Betreuung mit wöchentlicher künstlerischer Supervision in Performance oder Komposition bieten. Unser Student Altin Volaj gibt im Interview einen Einblick in dieses spannende Programm. Wir sind stolz auf «unsere Spezialisierten», die uns immer wieder beeindrucken, herausfordern und überraschen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, wie sie sich vor unseren Augen und Ohren zu jungen Professionals entwickeln.

Altin, you were born in Albania and have worked as a composer with internationally renowned ensembles such as the Kronos Quartet and the Darmstadt Summer Course Ensemble for New Music. What brought you to the HKB?
Altin Volaj: Most importantly, the university precisely aligned with my career goals. After several years of studies and working experiences in Europe and the United States, I sought new challenges. Therefore, my family and I decided to move to Switzerland, specifically to Bern. Moreover, I was impressed by the course structure and the highly competitive level of professors and students at HKB. Another advantage of the HKB program is the freedom of skills and the chance to work with various musicians inside and outside the university.

Tell us about your musical career?
For me, music composition is personal. I grew up in a community where music was not accessible to everyone. My first experience in music dates back to my high school years, where I studied composition, theory, and piano performance. Since then, I have attended significant music schools in my native country Albania, in Greece, France, Russia, Germany, the U.S., the U.K., and more recently in Switzerland. As a composer, I have participated in workshops, music festivals, and seminars throughout Europe and the United States, giving me international exposure. And I have been very fortunate to lead education research, workshops, seminars, and courses at numerous well-respected institutions.

You are in the first year of the doctoral programme in cooperation with the University of Freiburg. How is the course going?
The experience has been fantastic; I am eager and inspired to advance on this new academic and creative path. It is a fresh experience for me and the department, so we are all exploring this new program. More importantly, combining artistic research at HBK and the Hochschule für Musik Freiburg is a privilege. I would strongly recommend this new Ph.D. program to anyone interested in undertaking artist research.

Your research deals with Albanian folk music as well as contemporary, improvised music. Can you tell us more?
My research focuses on Albanian folk music’s compositional processes and narratives (as part of Balkan folk music) and free improvisation in contemporary Western music. I am intrigued by the traditional Albanian musical elements and standard improvisation techniques to see how they could influence my compositional method. With my research, I aim to link the past with the present.

What skills were you able to develop at the HKB?
The first thing HKB taught me was the significance of sustaining my artistic ambitions. Since I’ve been here for over two years, HKB has inspired me, without a doubt. It encouraged me to engage with other artists more profoundly by reminding me of who I am. Some of these skills offered at HKB are uncommon, making choosing difficult. The skills that emphasize improvisation have had a more significant influence on my recent compositional techniques and procedures.

How do you feel about the exchange with fellow students and in the local music scene?
One of my favourite aspects of being at HKB is collaborating with artists from different departments. There are so many immensely talented and generous people here to collaborate with. In addition, the quality of musicians at HKB is exceptionally high, which is a significant advantage of being here. The institution has its own distinctive identity!

What are your other current projects? Where can we hear music from you?
In addition to carrying out artistic research, I aspire to be creative and productive with my projects. I am working on several projects which will be premiered in 2023 and 2024. Most of these works have been commissioned and will be performed at international music festivals.